Der Taoismus
Dynamic Ving Tshun
„Lebenseinstellung und Philosophie.“

Der Taoismus ist keine Religion, sondern eine chinesische Lebenseinstellung und Philosophie. Ein wesentlicher Aspekt des Taoismus ist die Harmonie zwischen Gegensätzen, das Zusammenspiel von Yin und Yang. Eine taoistische Grundhaltung, um mit der Dualität des Lebens umzugehen, ist die des absichtslosen Handelns, auch Wu-Wei-Prinzip genannt. Der Taoist bemüht sich spontan und offen, einfach und biegsam, nicht stark und nicht hart zu sein – er versucht grundsätzlich nicht gegen, sondern im Einklang mit der Natur und seinem Umfeld zu agieren.
Laotse, der Begründer des Taoismus, sagte einmal, dass es nicht sinnvoll sei, der Kraft eines Widersachers mit der eigenen Kraft zu begegnen, sondern nachzugeben und die Kraft und die Energie des anderen geschickt zum eigenen Vorteil auszunutzen, um sie damit gegen ihn selbst zu verwenden.
Dynamic Ving Tshun kann als in Bewegung umgesetzter Taoismus verstanden werden. Kraft wird nicht mit Kraft bekämpft. Ziel im DVT ist, den Angreifer schnell und unter Minimierung des eigenen Risikos zu bekämpfen. Ist die Kraft des Gegners zu groß, lassen wir uns „verdrängen“, passen uns an und stoßen in dadruch entstehende Lücken vor.
Dynamic Ving Tshun ist wie ein Fluss, der ins Meer fließt. Hierzu treffend folgendes Zitat von Laotse: „In der ganzen Welt gibt es nichts Schwächeres und Weicheres als Wasser, und doch kommt ihm nichts gleich in der Art, wie es dem Harten zusetzt“

Schulleiter: Leon Kauczor
Dynamic Ving Tshun
Groß Flöthe
im DGH Groß Flöthe
Westengrasweg 1
38312 Flöthe
Telefon: 05331 703 6673
Mobil: 0152 25638600
E-Mail: info (at) dvt-selfdefense.de