Die drei Lehren

Taoismus, Konfuzianismus und Buddhismus

Dynamic Ving Tshun

„Einfluss der drei Lehren in die Kampfkunst.“

Die drei Lehren

Die drei Lehren

Taoismus, Konfuzianismus und Buddhismus sind die „Drei Lehren“, die China maßgeblich präg(t)en. Trotz zum Teil sehr unterschiedlicher Auffassungen konnten sie im chinesischen Geistesleben zu einer Tradition verschmelzen. Sie werden deshalb auch unter dem Begriff „Chinesischer Universismus“ zusammengefasst. Auch über China hinaus haben die „Drei Lehren“ wesentlichen Einfluss auf Religion und Geisteswelt der Menschen ausgeübt.

Da sich jede dieser drei Lehren in den chinesischen Kampfkünsten widerspiegelt, werden diese im Folgenden kurz vorgestellt und deren Bezug zum Dynamic Ving Tshun dargestellt.

Die drei Lehren

Der Buddhismus

Aus den Lehren des Buddhismus können Grundsätze für die Einstellung zum Lernen und disziplinierten Trainieren hergeleitet werden. Die Auseinandersetzung mit buddhistischen Weisheiten erleichtert das Verstehen und Erlernen des DVT-KungFu.

Der Taoismus

ist ebenfalls in der Kampfkunst DVT enthalten. Da das Dynamic Ving Tshun ein weicher Stil ist, versuchen alle „Studenten“ des DVT den höchsten Grad an „Weichheit“ zu erreichen. Das Nachgeben in den Bewegungsabläufen wird als sehr wichtig betrachtet – die Bewegungen sollen flüssig sein wie Wasser.

Die drei Lehren

Der Konfuzianismus

soll als Grundlage für das respektvolle Verhältnis zwischen Schüler und Lehrer dienen. Konfuzianismus (Chinesisch Wissenschaft der Gelehrten) ist der Begriff für Philosophien und politische Vorstellungen in China, die sich selbst in die Tradition des Meister Kong (auch bekannt als Konfuzius, lebte ca. Ende des fünften vorchristlichen Jahrhunderts) und seiner Schüler stellen.

Bestätigung Datenschutzhinweis

Die drei Lehren

Schulleiter: Leon Kauczor

Dynamic Ving Tshun
Groß Flöthe

im DGH Groß Flöthe
Westengrasweg 1
38312 Flöthe

 

Telefon: 05331 703 6673
Mobil: 0152 25638600
E-Mail: info (at) dvt-selfdefense.de